>Sco_V1712_60926.33_CV_HSR
                                                     Online-Meeting 24.11.2025 20Uhr
"Sonneberger Himmelsdurchmusterung"  
von Eberhard Splittgerber und Mario Ennes
Beobachtertreffen Hartha 9. Mai 2026
Was ist die BAV?
Die Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V. (BAV) ist der Zusammenschluss von rund 200 Amateur- und Berufs-Astronomen überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, die vorrangig veränderliche Sterne beobachten und bearbeiten. Weitere Informationen gibt es unter diesem Link sowie die Geschichte der BAV unter diesem Link.
Die BAV wurde am 6. Juni 2016 als stimmberechtigtes Mitglied Nr. 1609 in die ASTRONOMISCHEN GESELLSCHAFT e.V. in Deutschland aufgenommen.
Was sind veränderliche Sterne?
Was will die BAV?
Was bietet die BAV?
Aktuelle Beobachtungshinweise (Neue Einträge sind für einige Tage mit rotem Datum markiert.)
| BAV in Social Media | |
| BAV auf HATT | Auch die Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V. (BAV e.V.) wird dieses Jahr auf der HATT (http://www.sternwarte-hattingen.de/hatt.htm) vertreten sein (29.11.2025). Vorbeischauen und informieren! | 
| 03.11.2025 | T CrB sollte nach mehreren Vorhersagen im Jahr 2024 ausbrechen. Die Beobachter warteten gespannt schon seit Ende 2023. Stand Anfang November 2025 ist T CrB noch im Normallicht.  | 
| Weitere Nachrichten und aktuelle Helligkeiten zu Kataklysmischen Sternen gibt es über die beiden Links. | |
| BAV Rundbriefe | Die vollständigen BAV Rundbriefe aus den vergangenen zwölf Monaten:  2/2025 (Juli), 1/2025 (Februar), 3/2024 (Dezember),2/2024 (Juli)  |